Mediation-Thema > Nachbarschaftskonflikte


Nachbarschaftskonflikte können aus unterschiedlichsten Gründen entstehen, einer der häufigsten ist Lärmbelästigung. In vielen Fällen lassen sich derartige Konflikte durch ein Gespräch, eine Rechtsberatung oder eine Rückfrage bei der Hausverwaltung klären. Bevor ein Nachbarschaftskonflikt derart eskaliert, dass er vor Gericht ausgetragen werden muss, ist meist eine Mediation effizienter und auch kostengünstiger.
Zahlreiche Mediator*innen bieten Hilfe bei Nachbarschaftskonflikten an, die dazu beitragen soll, eine friedliche und außergerichtliche Einigung zu erzielen.
Keywords: Nachbarschaftskonflikte, Mediation, Rechtberatung, Lärmbelästigung

Filter Bundesland:



 Links (2)


Servicestelle für Mediation

Die Servicestelle für Mediation versteht sich als zentrale Anlaufstelle für alle Anfragen in Zusammenhang mit Mediation sowie für Beschwerden über MediatorInnen.
www.servicestellemediation.at

Wir 4 Euch - Netzwerk in fordernden Zeiten

Unter diesem Namen finden Sie BeraterInnen, Coaches und MediatorInnen aus ganz Österreich und Deutschland, die sich in Zeiten der Coronakrise zusammengefunden haben, um Menschen, die aufgrund der aktuellen Situation einen Ansprechpartner suchen nach Maßgabe der Möglichkeiten unentgeltlich zur Seite zu stehen und in Telefonaten zu unterstützen.

Themen wie Familiäre Konflikte, Nachbarschaftsstreitigkeiten, Fragen zu letztwilligen Verfügungen oder andere Vorsorgefragen können ebenso abgedeckt werden wie Achtsamkeit und Selbstfürsorge, Konfliktklärung, Abschied und Veränderung, Gesundheit und Stressbewältigung. Im Netzwerk vertreten sind PsychologInnen, Männerberater, MediatorInnen, Physiotherapeutinnen, und viele andere Professionen.

www.wir4euch.at

Alle Links anzeigen



Sie sind hier: ThemenFachgebiete

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung