Die aktuelle Ausgabe des Weiterbildungsmagazins managerSeminare widmet dem Thema "Coaching" ein Sonderheft. Mit Beiträgen zu folgenden Themen:
- Charisma-Coaching: Wie sich Ausstrahlung trainieren ...
PsychologInnen haben Lösungsvorschläge
Wien (OTS) - Die gestern vom Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger veröffentlichen Zahlen bestätigen, worauf der PsychologInnenverband schon seit langem hinweist. ...
Quelle: ots/ Berufsverband Österreichischer PsychologInnen 14.5. 2010
Pressemeldung
Das Wesen eines Kindes im Körper eines Erwachsenen kennzeichnet die Lebensphase der Pubertät. Am Beginn des Erwachsenseins wissen sie nicht, ob sie noch Mädchen oder schon Frau sind, ob sie als Knabe oder Mann angesprochen werden wollen. ...
Video-Beiträge aus den Bereichen Coaching, Training und Weiterbildung bietet die neue Online-Plattform managerSeminare.tv. Neben den vier Kategorien Reportage, Interview, Porträt und Trainingsmedien ...
Quelle: www.coaching-report.de 29.4.2010
Bregenz (OTS/VLK) - Manchmal können Schwierigkeiten innerhalb der Familie nur mit professioneller Hilfe bewältigt werden. Solche Unterstützung bietet das Ehe- und Familienzentrum der Katholischen Kirche Vorarlbergs. ...
Wien (OTS) - Aufgrund von zahlreichen Anfragen hat der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) eine bundesweite Liste von PsychotherapeutInnen erstellt, die in der Behandlung von Opfern von Misshandlung und sexuellem Missbrauch sehr erfahren sind. ...
In der heutigen Sendung werden u.a. folgende Bücher vorgestellt:
"Connected": Nicholas Christakis und James Fowler über die Macht sozialer Netzwerke und warum Glück ansteckend ist (Buch: S. Fischer ...
Quelle: oe1.orf.at/programm 14.4. 2010
Buch
Gast: Sudabeh Mortezai. Moderation: Rainer Rosenberg. Anrufe kostenlos aus ganz Österreich unter 0800 22 69 79
Angst und Unverständnis prägen - wenn man neuesten Umfragen glauben darf - das Verhältnis der Österreicherinnen und Österreicher zum Islam. ...
Der Psychologe Philip Streit erläutert im Studiogespräch mit Wolfgang Ritschl, was unsere Kinder aggressiv macht (Buch: Ueberreuter Verlag).
ZITAT: "Bei Verhandlungen in Konflikten oder bei Gerichtsentscheiden sollten die Alten das Sagen haben
Mit dem Alter kommt die Weisheit. Darauf deutet eine groß angelegte Studie von US-Forschern ...
Quelle: www.wissenschaft.de 8.4. 2010
Forschung