Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

8 News gefunden


Frauen entwickeln weibliche Strategien gegen Extremismus und Terrorismus: Sie organisieren Versöhnungsgespräche, an den Konfliktherden dieser Welt trainieren sie einander und bilden Netzwerke, um als Antiterror-Frühwarnsysteme in den Familien zu fungieren. ...
Quelle: oe1.orf.at/programm 7.6.2010
Radio-Sendung

Aufgrund von enorm hohen Gerichtskosten hat sich Mediation in den USA im Wirtschaftsbereich bereits als Alternative zu langwierigen und teuren Prozessen etabliert. In Scheidungsverfahren können die Interessen ...
Quelle: oe1.orf.at/programm 7.6.2010
Radio-Sendung

Das Wesen eines Kindes im Körper eines Erwachsenen kennzeichnet die Lebensphase der Pubertät. Am Beginn des Erwachsenseins wissen sie nicht, ob sie noch Mädchen oder schon Frau sind, ob sie als Knabe oder Mann angesprochen werden wollen. ...
Quelle: oe1.orf.at/programm 17.5. 2010
Jugendliche Radio-Sendung

Gast: Sudabeh Mortezai. Moderation: Rainer Rosenberg. Anrufe kostenlos aus ganz Österreich unter 0800 22 69 79

Angst und Unverständnis prägen - wenn man neuesten Umfragen glauben darf - das Verhältnis der Österreicherinnen und Österreicher zum Islam. ...
Quelle: oe1.orf.at/programm 14.4. 2010
Radio-Sendung

Der Psychologe Philip Streit erläutert im Studiogespräch mit Wolfgang Ritschl, was unsere Kinder aggressiv macht (Buch: Ueberreuter Verlag).
Quelle: oe1.orf.at/programm 8.4. 2010
Radio-Sendung

Wenn sich der Held einer US-amerikanischen Krimiserie auf sein Recht zur Notwehr beruft und vor Gericht freigesprochen wird, könnte er in Österreich im gleichen Fall zur Verantwortung gezogen werden. ...
Quelle: oe1.orf.at/programm 22.3. 2010
Radio-Sendung

Von Platon bis Kant war Freundschaft eine philosophische Tugend. Hegel betrachtete sie als jugendliche Erfahrung, und heute währt sie oft länger als die Liebe. Liebe wird als Basis für die Kleinfamilie angestrebt. ...
Quelle: http://oe1.orf.at/programm, 23.12.2009
Radio-Sendung

Sendetermin:
Samstag, 29. März 2008
Ö1 09:05 Uhr

Einen Löwenschweif wünschte sich der junge Watzlawick zu Beginn seiner Karriere. Den Löwenschweif wollte er über seinen Arm drapieren als Symbol für Kraft und Persönlichkeit, garniert mit Humor. ...
Quelle: Irena David
Radio-Sendung


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung