Zitat Kleine Zeitung 18.04.2015 um 07:12 Uhr:
"Mit einem soeben an der Schule gedrehten 15-minütigen Kurzfilm werben Schüler des Gymnasiums Hartberg für Mediation zur Konfliktlösung in den Klassenzimmern. ...
Zitat derStandard.at 18. März 2015, 14:37:
"Das Gebot an Schulen, nur Deutsch zu sprechen, verhindert Konflikte nicht, sondern fördert sie, sagt Amela Emrić-Mirković
Wenn Personalverantwortliche, ...
Mit den entsprechenden Arbeitsschwerpunkten
sind Sie mit Ihrem bestNET.Ticket auch auf den neuen bestNET.Spezial-Portalen präsent:
Wir bieten auf den neuen Portalen u.a. folgende Services:
- Veranstaltungs-Kalender zu Frauen- bzw. ...
Zitat diepresse.com 13.03.2015 | 18:48:
"Mediation. Professionell geschulte Vermittler kommen längst nicht nur bei Scheidungen zum Einsatz, sie finden auch Lösungen für Punks, Pädagogen und Wutbürger. ...
"Dieses Buch beschreibt den Unterschied und den entscheidenden Nutzen, den lösungsfokussierte Organisationsberatung im Vergleich zu anderen Beratungsansätzen bietet. Anhand ausgewählter Praxisbeispiele ...
Dank dem Engagement unserer Kunden bei der bestNET.Weihnachtsaktion können wir € 2.100,oo an Licht für die Welt überweisen. Damit können 70 Operationen am Grauen Star in den ärmsten Ländern der Welt finanziert werden. ...
"SchülerInnen lernen mit Konflikten umzugehen und diese zu lösen
Im Rahmen der Peer-Mediations-Ausbildung von wohnpartner lernen SchülerInnen, wie man Meinungsverschiedenheiten und Konflikte auf positive Weise beilegen kann. ...
"Bettina Schreyögg stellt die Betrachtung emotionsfokussierender Gesprächstechniken in der Beratung in den Mittelpunkt ihrer Arbeit. Sie untersucht die professionell gerahmten sprachlichen Interaktionen in Beratungsgesprächen. ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 03.12.2014
Buch Newsletter
"Im Jahr 2007 erreichte die Scheidungswelle in Österreich ihren Höchststand. Dabei drängt sich die Frage auf, wie Kinder mit der Trennung ihrer Eltern umgehen.
Beinahe die Hälfte aller Ehen in Österreich wird geschieden. ...
Zitat OÖ-Online 01. Oktober 2014 - 00:04:
"Der Umgang mit dem Alter fällt oft nicht nur den Betroffenen schwer. Auch Angehörigen geht es oftmals so – und schnell werden älteren Menschen Stempel wie "schwierig", "mühsam" oder "alt" aufgedrückt. ...