Zitat www.diepresse.com 08.01.2017 |
"Erbstreitigkeiten. Ein Mediator spricht über Konfliktsituationen beim Erben – und Lösungsansätze, die damit beginnen, dass sich alle an einen Tisch setzen. ...
Zitat www.graz.at 01.12.2016:
"[...] Damit statt Weihnachtsfrieden nicht Streit, Stress und Unruhe in der Familie oder dem Job dominieren, gibt es nun die Möglichkeit, Mediation kostenlos und unverbindlich kennenzulernen. ...
Sie finden Informationen rund um Ehe, Lebensgemeinschaft, eingetragene Partnerschaft, Trennung und Scheidung.
Die Broschüre als PDF finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: newslettra 2016/5 - Infos zum Thema Frauen und Gleichstellung - Amt der Tiroler Landesregierung, Abt. Gesellschaft und Arbeit 2016/5
Frauen Info-Material Newsletter
"Den Schulalltag friedlich und ohne Konflikte zu erleben, wünschen sich alle am Schulleben beteiligten Menschen. Vor allem aber ermöglicht es den SchülerInnen zielgerichtetes Lernen in einem konfliktarmen und angstfreien Umfeld. ...
"Unternehmenskulturen sind entscheidend, wenn es um Unternehmenserfolg, Arbeitgeberattraktivität und Markenwert geht. Doch wie entstehen sie? Wie können sie greifbar gemacht werden? Wie lassen sie sich gestalten und verändern? [. ...
"Die Autoren stellen eine Neufassung des Voice Dialogue vor, die an das Gedankengut C. G. Jungs anknüpft und der direkten Ansprache des Unbewussten dient. Sie zeigen, wie das Unbewusste sich infolge Existenzieller Grenzerfahrungen eines Menschen und seiner Ahnen als Innere Gestalten abbildet. ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im Oktober, 3.10.2016
Buch Newsletter
"Rezension von Lea Rüsch
"Der Mensch mit dem anderen Menschen – das ist der elementar-existenzielle Fokus", so der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen in seiner Einleitung zu "Kommunikation als Lebenskunst". ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2016-09
Buch Newsletter
"In diesem Ratgeber macht Rainer Sachse Ihnen – auf Basis der klärungsorientierten Psychotherapie – Mut, bei Konflikt und Streit privat wie beruflich zu gegenseitigem Verstehen und tragfähigen Kompromissen beizutragen. ...
Autoren: Brunner, Hans / Heck, Josef
"Das Buch präsentiert eine in sich geschlossene Theorie der Konfliktlösung für Einzelne und Partner, die davon ausgeht, dass die von Klientinnen und Klienten geäußerten Probleme eigentlich Lösungen von Konflikten darstellen [. ...
"Großer Erfolg für das Institut für rechtwissenschaftliche Grundlagen und das Zentrum für Soziale Kompetenz: In Kooperation mit Universitäten in Lettland, Italien, Litauen, Tschechien und Bulgarien ist ...
Quelle: http://rewi.uni-graz.at 08/25/2016
Forschung