Sie finden Informationen rund um Ehe, Lebensgemeinschaft, eingetragene Partnerschaft, Trennung und Scheidung.Die Broschüre als PDF finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: newslettra 2016/5 - Infos zum Thema Frauen und Gleichstellung - Amt der Tiroler Landesregierung, Abt. Gesellschaft und Arbeit 2016/5
Frauen Info-Material Newsletter
"Den Schulalltag friedlich und ohne Konflikte zu erleben, wünschen sich alle am Schulleben beteiligten Menschen. Vor allem aber ermöglicht es den SchülerInnen zielgerichtetes Lernen in einem konfliktarmen und angstfreien Umfeld. Die neue Mittelschule am Kinzerplatz geht in Kooperation mit wohnpartner heuer erstmals neue Wege und bietet die Unverbindliche Übung „Peer-Mediation“ an. Von einem Team, bestehend aus LehrerInnen der Schule und MediatorInnen des wohnpartner-Teams 21, wird eine kleine ausgewählte Schülergruppe zu sogenanntem „Peer-MediatorInnen“ ausgebildet. „Dabei lernen die SchülerInnen, bei Konflikten in der Schule zu vermitteln, damit „auf gleicher Ebene“ geschlichtet werden kann“, erzählt Direktor Werner Schuster.[...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 31.10.2016
Jugendliche Pressemeldung Schule
"Unternehmenskulturen sind entscheidend, wenn es um Unternehmenserfolg, Arbeitgeberattraktivität und Markenwert geht. Doch wie entstehen sie? Wie können sie greifbar gemacht werden? Wie lassen sie sich gestalten und verändern? [...]"Die gesamte Information finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Carl Auer Newsletter - 5. Oktober 2016
Buch Newsletter
"Die Autoren stellen eine Neufassung des Voice Dialogue vor, die an das Gedankengut C. G. Jungs anknüpft und der direkten Ansprache des Unbewussten dient. Sie zeigen, wie das Unbewusste sich infolge Existenzieller Grenzerfahrungen eines Menschen und seiner Ahnen als Innere Gestalten abbildet. Diese sind Träger und Beweger der Persönlichkeit und werden als unbewusste Grundlage zur Vorlage für unsere persönlichen Schicksalsmuster. Voice Dialogue leitet vom bewusstseinszentrierten Einheitsmodell zum Vielheitsmodell der Seele über und erschließt die verborgene Hierarchie der Macht im Unbewussten. Das Dialogische Miteinander hilft, die Inneren Gestalten mit Bewusstsein zu durchdringen und den Widersprüchlichkeiten, Zwängen und Zügen unserer Persönlichkeit auf den Grund zu gehen. So bietet die Methode einen Weg zu mehr innerer Freiheit. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im Oktober, 3.10.2016
Buch Newsletter
"Rezension von Lea Rüsch"Der Mensch mit dem anderen Menschen – das ist der elementar-existenzielle Fokus", so der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen in seiner Einleitung zu "Kommunikation als Lebenskunst". Das Werk fokussiert in diesem Sinne nicht nur die zentralen Ansätze der modernen Kommunikationspsychologie Friedemann Schulz von Thuns, sondern auch ihre praktische Anwendbarkeit. [...]"Die gesamte Rezension und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2016-09
Buch Newsletter
"In diesem Ratgeber macht Rainer Sachse Ihnen – auf Basis der klärungsorientierten Psychotherapie – Mut, bei Konflikt und Streit privat wie beruflich zu gegenseitigem Verstehen und tragfähigen Kompromissen beizutragen. Konflikte spielen im Leben jedes Menschen eine zentrale Rolle: Sie treten auf zwischen Arbeitskollegen, zwischen Mitarbeiter und Chef, zwischen Freunden, in Familien, in Partnerschaften. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im September 05.09.2016
Buch Familie Newsletter
Autoren: Brunner, Hans / Heck, Josef"Das Buch präsentiert eine in sich geschlossene Theorie der Konfliktlösung für Einzelne und Partner, die davon ausgeht, dass die von Klientinnen und Klienten geäußerten Probleme eigentlich Lösungen von Konflikten darstellen [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Krammerbuch Newsletter August 2016
Buch Newsletter
"Großer Erfolg für das Institut für rechtwissenschaftliche Grundlagen und das Zentrum für Soziale Kompetenz: In Kooperation mit Universitäten in Lettland, Italien, Litauen, Tschechien und Bulgarien ist es ihnen gelungen, das EU Erasmus+ Projekt "Cooperation for innovation and the exchange of good practices" an Land zu ziehen [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: http://rewi.uni-graz.at 08/25/2016
Forschung
Wie Ihnen vielleicht schon aufgefallen ist,haben wir uns entschlossen das Layout unserer Portale aufzufrischen ;-)Wichtig beim neuen Erscheinungsbild ist uns eine benutzerfreundliche Bedienung -aus diesem Grund wurden beispielsweise die Suchformulare aktualisiert.Wir haben auch viele Anregungen von Usern unserer Seiten aufgegriffen und sehr oft gesuchte Funktionen einfacher und besser auffindbar zu machen.Außerdem ist es uns natürlich ein Anliegen, die bestNET.ExpertInnen optimal zu präsentieren ...was uns mit der neuen Bilderleiste - eingebunden in die Startseite - gut gelungen ist.Wir sind schon gespannt, wie es Ihnen gefällt :-)Ihr bestNET.Team
"Das Nachschlagewerk wurde vom Frauenbüro der Stadt Linz in Kooperation mit dem autonomen Frauenzentrum überarbeitet. Die Broschüre bietet einen ersten und prägnanten Überblick über die derzeit gültige Rechtslage zu den angeführten Themenbereichen. Darüber hinaus beinhaltet sie hilfreiche Kontaktadressen, wohin sich betroffene Frauen bei Problemen und Fragen wenden können, um eine Krisensituation gut bewältigen zu können. Beratungen zu den Themen Lebensgemeinschaft, Ehe, Trennung, Scheidung und eingetragene PartnerInnenschaft werden vom autonomen Frauenzentrum kostenlos angeboten. Auch rechtliche Fehlinformationen bzw. verbreitete Fehlinterpretationen werden in dem Ratgeber aufgegriffen und richtig gestellt. Ergänzt wird die kompakte Broschüre durch praxisbezogene Tipps. [...]"Die Broschüre als Download finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Frauenbüro News August 2016
Frauen Newsletter