F: |
Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen? Die Freude anderen Menschen offen zu begegnen. Die Erfahrung, dass Krisen leichter bewältigt werden, wenn im Erzählen die eigenen Ressourcen spürbar werden. Das Interesse an unterschiedlichen Berufsgruppen, Lebensweisen und Organisationsformen. |
F: |
Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert? Es sind vor allem Haltungen wie... Offenheit & Präsenz Wertschätzung gegenüber der Vergangenheit Persönliche Freiheit Selbstverständliches zu hinterfragen Balance von Nähe & Distanz Struktur & Kreativität Gelassenheit & Hoffnung |
F: |
Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?
Interesse & Erfahrung |
F: |
Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?
Das ist schwer zu sagen. - Jede Begegnung ist einmalig! |
F: |
Wodurch glauben Sie, könnten die Menschen vermehrt für Ihre Dienstleistungen interessiert werden? Ich gestalte meine Beratungen abwechslungsreich. Das erleben viele Menschen als sehr hilfreich: Aufstellungen, Rollenspiel, Symbolarbeit, Wahrnehmungsübungen usw. oder verschiedene Gesprächsführungen... In der Beratung etwas zu erleben ist einfach spannend. Vieles wirkt unmittelbar und ermöglicht neue Einsichten. Und es ist wohl auch hilfreich, dass ich einiges an Wissen angesammelt habe und schon seit vielen Jahren als Beraterin arbeite. Das gibt mir meistens eine große Gelassenheit & meinen Klient_innen Vertrauen und Sicherheit. Das ist denke ich, ist auch sehr wichtig! |
F: |
Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen? Ja, oft bei Mediationen, Konfliktmoderationen von großen Gruppen, bei der Gestaltung von Teamklausuren und Trainings oder in der Organisationsberatung. Überall, wo es aufgrund der Anzahl der Teilnehmer_innen bzw. der Themenstellung sinnvoll ist. Zum Beispiel biete ich mit einem Kollegen, der Musiker ist, Teambuilding mit Musik an. Eine sehr schöne, lebendige und ruhige Art der Begegnung! Es geht wie in unserem Alltag viel um's Hören und Gehörtwerden. |
F: |
Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)? Ja, zum Beispiel den Workshop 'Konflikt- und Mobbing Know-How' für Führungskräfte. Ein sehr praxisorientiertes Training & Coaching das Wissen & Erfahrung durch unterschiedliche Übungen vermittelt. Ebenso biete ich Workshops zu Kommunikation, Umgang mit Konflikten, Burnout Prävention & Ressourcenarbeit. |
F: |
Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen? Ich möchte mich auf das einlassen, was kommt - auf die unterschiedlichen Menschen & Organisationen. Immer wieder auf's Neue ganz präsent sein! |
F: |
Arbeiten Sie mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen (Ärzt*innen, Therapeut*innen, Berater*innen, Beratungsstellen)? Ja, mit ÄrztInnen & TherapeutInnen & Musikern. |
F: |
Was bedeutet für Sie Glück? Glück bedeutet für mich die volle Gegenwart - der Augenblick, in dem die Zeit stehen bleibt. Wenn ich so mit mir eins bin, dass ich ganz bei dem/der anderen weilen kann. |
F: |
Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern? Eine gerechtere und friedlichere Welt, Gesundheit und Lebenslust. |
F: |
Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen? Ein Boot, einen Schlafsack und eine volle Bücherkiste. |
F: |
Was ist Ihr Lebensmotto? Ich lasse micht tragen und springe der Sonne entgegen. |