F: |
Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen? Interesse am Menschen, Neugierde und der Wunsch Menschen in ihrer persönlichen Weiter-Entwicklung zu begleiten. |
F: |
Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert? Sensibilität, Flexibilität, die Fähigkeite systemischen Denkens, eine Portion Neugierde, Empathie und das bedingungslose Zuhören-können. |
F: |
Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?
Meine Arbeitsschwerpunkte haben sich aus meinen Praxiserfahrungen und meinen bisherigen Tätigkeiten entwickelt. |
F: |
Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?
Den Aufbau und die Integration von mediativ-pädagogischen Projekten in NÖ Schulen und das erfolgreiche Zusammenarbeiten mit meinen bisherigen Klienten. |
F: |
Wodurch glauben Sie, könnten die Menschen vermehrt für Ihre Dienstleistungen interessiert werden? Durch positive Erfahrungen und gute Mundpropaganda. |
F: |
Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen? Gerne und regelmäßig. |
F: |
Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)? Bei konsequenter Nachfrage. |
F: |
Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen? Ich möchte noch lange Zeit junge und alte Menschen in ihrer persönlichen Weiter-Entwicklung begleiten. Mit ihnen neue Wege entdecken und ihre Besonderheit verdeutlichen. |
F: |
Was bedeutet für Sie Glück? Gottes Segen und die Möglichkeit ich selbst zu sein. |
F: |
Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern? Gesundheit, Gott-Vertrauen und die Fähigkeite das Wichtige vom Unwichtigen zu unterscheiden. |
F: |
Welche wichtige Frage haben Sie in diesem Interview vermisst? WAS UNTERSCHEIDET SIE VON ANDEREN BERATERINNEN? |
F: |
... und wie würden Sie darauf antworten? Mein Glaube, meine eigene Interkulturellität, meine Erfahrungen und meine Fähigkeit Dingen auf den Grund zu gehen. |