Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Mediator*innenLehrbauer Sabine



Fach-Interview von Sabine Lehrbauer, Dipl.Soz.Päd. MSc

F: Was ist Mediation?

Mediation ist eine Möglichkeit zur außergerichtlichen Lösung von Konflikten im
-privaten,
-beruflichen,
-wirtschaftlichen und
-ökologischem Umfeld

Die Parteien erarbeiten in eigener Verantwortung Lösungen für die von Ihnen genannten Probleme.

Die allparteilichen MediatorInnen:

-leiten die Gespräche an
-sind für den Rahmen und den Ablauf der Mediation verantwortlich und
-achten auf die Einhaltung der Fairness und der Mediationsregeln

Im Zentrum steht dabei die Erarbeitung einer konstruktiven, zukunftsorientierten, tragfähigen und für alle verbindlichen Lösung, nicht die Suche nach Schuld oder Unschuld.

Wo ist Mediation anwendbar?

Mediation ist anwendbar, wo strittige Personen/ Gruppen/ Unternehmen über diesen Konflikt hinaus, weiterhin in positiven Kontakt, Zusammenarbeit, Beziehung stehen wollen:
-Nachbarschaftsstreitigkeiten
-Familienstreitigkeiten (Bsp. Generations- und Geschwisterkonflikte)
-Vermögensteilung und Obsorge-Regelung in Scheidungsfällen, Besuchsregelungen,…
-Mediation kann nicht nur im Falle einer Ehescheidung, sondern auch zur Aufrechterhaltung der
Partnerschaft zweckdienlich sein.
-Nachfolgeregelungen in Familienbetrieben
-Erbschaftsstreitigkeiten
-Mediation im Schulwesen
-Mediation im Bauwesen
-Wirtschaftsmediation



Zur Druckansicht
Anmerkungen (nur für registrierte User*innen)

Mediator*innen - Vorschläge


Mediator*innen in der Nähe


Schulte Klaus Dr.
Wolek Andrea Mag.phil.
Ibitz Robert Mag.
Kouicem Sabine
Seibel Saskia Tatjana MMag.
Institut Kutschera Resonanz GmbH
European Systemic Business Academy developing new competences & spirit in business ESBA
Rupp Judith  DSP
Zeitler Peter Dr.
Grois Marcella Dr.


Weitere Vorschläge




Sie sind hier: Mediator*innen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung