F: |
Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen? Der Umgang mit Menschen |
F: |
Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert? Einfühlung, Flexibilität, Fachkenntnisse |
F: |
Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?
Ich bin als Ziviltechniker in meinem Quellberuf häufig mit Konflikten im Umweltbereich und in der Projektentwicklung konfrontiert. Die Lösung derartiger Konflikte ist daher mein Anliegen |
F: |
Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?
Erfolgreiche Abschlüsse von Umweltprojekten mit win-win-Ergebnissen für alle Beteiligten |
F: |
Wodurch glauben Sie, könnten die Menschen vermehrt für Ihre Dienstleistungen interessiert werden? Durch Berichte über die von mir durchgeführten Verfahren |
F: |
Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen? Ja, vor allem mit anderen Ziviltechnikern, aber auch mit Psychologen und Coaches. |
F: |
Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)? Anlassbezogen |
F: |
Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen? Eine möglichst große Marktstreuung |
F: |
Was bedeutet für Sie Glück? Gesundheit und Erfolg |
F: |
Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern? 1. gesund bleiben 2. Fortsetzen des beruflichen Erfolgs 3. mehr Zeit zur Erholung |
F: |
Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen? 1. ein gutes Buch 2. ein Spiel 3. eine Tauchermaske |
F: |
Was ist Ihr Lebensmotto? Worte sind Fenster in einer Mauer |
F: |
Welche wichtige Frage haben Sie in diesem Interview vermisst? keine |