Zitat: derstandard.at 12. April 2023, 14:43
"Konflikte lassen sich auf unterschiedlichen Wegen lösen. In manchen Fällen ist Mediation die geeignete Form [...]"
Den gesamten Beitrag finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at 12. April 2023, 14:43
Zeitungs-Artikel
Zitat: derstandard.at 7. Dezember 2022, 13:00
"Die Form der Trennung hat Folgen, die über die Scheidung hinausgehen können [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at 7. Dezember 2022, 13:00
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.meinbezirk.at 20. November 2022, 14:32 Uhr
"[...] Ebenso, wie Mediation gerichtlich dafür genutzt wird, Streitparteien beim Finden einer gemeinsamen Lösung zu unterstützen, beispielsweise bei Scheidungen oder Nachbarschaftsstreits, kann sie auch im Schulalltag gewinnbringend eingesetzt werden. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at 20. November 2022, 14:32 Uhr
Schule Zeitungs-Artikel
Zitat: derstandard.at 27. September 2022, 16:18
"Auch wenn das Wohl des Kindes für Erwachsene an erster Stelle steht, sind Konflikte um dieses oft auch mit Emotionen behaftet [...]"
Sie finden den Artikel unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at 27. September 2022, 16:18
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.tips.at 30.07.2022 10:05 Uhr
"Eine Scheidung oder Trennung ist nicht nur für Paare sehr schwierig, sondern vor allem auch für die Kinder. Mit Mediation unterstützt der OÖ Familienbund Paare dabei, außergerichtliche Lösungen zu finden. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at 30.07.2022 10:05 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.diepresse.com 16.02.2022 um 09:37 Uhr
"Vermögensaufteilung, Sorgerecht, Schuldfragen. Wer sich scheiden lässt, trägt oft harte Kämpfe aus. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.diepresse.com 16.02.2022 um 09:37 Uhr
Zeitungs-Artikel
Wien (OTS) - Am 20. November ist Internationaler Tag der Kinderrechte – der Tag, an dem im Jahr 1989 die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet wurde. Aus diesem Anlass veranstaltete der ÖBM am 18.11.2021 eine Pressekonferenz in Wien.
Vizepräsidentin der Rechtsanwaltskammer Wien, Dr.in Brigitte Birnbaum, erläuterte Überlegungen einer Arbeitsgruppe im Justizministerium zur Kindschaftsrechtsreform: „Unter bestimmten Umständen soll das Pflegschaftsgericht in Betreuungsfragen von einem Elternteil erst dann angerufen werden, wenn vorab eine gütliche Einigung im Rahmen einer Mediation oder Familienberatung nicht gefunden werden konnte. Dadurch wird dem Wunsch der Gesellschaft entsprochen, Konflikte nicht staatlichen Entscheidungsmechanismen zu überlassen und möglichst eigenverantwortlich verbindlich zu lösen.“
Ungelöste Konflikte in der Familie können alle Beteiligten stark belasten. „Unschuldig Beteiligte, Leidtragende und Betroffene sind dabei häufig Kinder“, weiß Mag.a Valentina Philadelphy-Steiner, Präsidentin des ÖBM. „Mediation kann hier zur Anwendung kommen um nachhaltige Lösungen im Sinne aller Beteiligten zu erarbeiten. Davon profitiert die gesamte Familie, vor allem aber auch die Kinder.“
Professionelle Unterstützung wie beispielsweise von RAINBOWS erleichtert den Kindern das Annehmen der neuen Lebenssituation bei Trennungen. „Derartige Situationen verlangen von Kindern eine große Anpassungsleistung. Wesentlich für die Bewältigung der Trennung ist, wenn Eltern weiterhin für sie – wenn auch getrennt – Eltern bleiben. Dies beinhaltet, dass das Kind nach der Trennung einen Anspruch auf regelmäßigen persönlichen Kontakt zu beiden Elternteilen hat“, betonte Mag.a Dagmar Bojdunyk-Rack, Geschäftsführerin RAINBOWS-Österreich.
Rückfragen & Kontakt:
Österreichischer Bundesverband für Mediation (ÖBM)
Dr. Mathias Schuster
Generalsekretär ÖBM
Lerchenfelder Straße 36/3, 1080 Wien
T: 01/ 403 27 61
office@oebm.at
www.öbm.at
OTS-ORIGINALTEXT ...
Quelle: OTS0023, 19. Nov. 2021, 08:08
Kinder Pressemeldung
Zitat: diesteirerin.at 16.09.2021
"Möchte man eine strittige Scheidung vermeiden, ist Mediation eine ideale Alternative. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: diesteirerin.at 16.09.2021
Zeitungs-Artikel
Zitat: tips.at 30.06.2021 14:19 Uhr
"[...] Bilanz in Zahlen: mehr als 12.000 Beratungen für fast 3.000 Menschen in allen erdenklichen Lebenskrisen wie Überforderung, fehlende Kommunikation in der Paarbeziehung, Trennungen und Männergewalt, vorgenommen von einem Team aus einer Psychotherapeutin, diplomierten Ehe-, Familien- und Lebensberatern, einem Mediatorenteam, einer Psychologin sowie einem Männerberater. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: tips.at 30.06.2021 14:19 Uhr
Familie Jubiläum Männer
Mediation muss nicht vorgestellt werden, sie hat sich etabliert, Etliche Bücher lehren uns bereits das Wesen und den Fortgang der außergerichtlichen Konfliktbeilegung. Die Realität ist jedoch kein Modell und der „Faktor Mensch“ eine teils unvorhersehbare Größe. In der Praxis erleben Mediatoren Situationen, auf die die reine Theorie sie nicht vorbereiten kann.
Das von erfahrenen MediatorInnen verfasste Werk zeigt praktizierenden und angehenden MediatorInnen sowie allen mediativen Menschen deshalb praxisnah anhand konkreter Beispiele weitreichende Potentiale im Umgang mit den Besonderheiten aus den Bereichen Erbschafts-Nachbarschafts-, Online und Datenschutzmediation auf. Das Buch bietet zahlreiche Anregungen zu dem Themen Scheidung, Trennung, öffentlichrechtliche Mediation und Wirtschaftsmediation.
Beiträge zum Marketing für MediatorInnen werden geliefert und die nachhaltige Wirkung von Interventionen anhand zahlreicher konkreter Beispiele erläutert.
Checklisten und Muster (Scheidung, Trennung, datenschutzrechtliche Vereinbarungen etc) runden das Buch gemeinsam mit integrierten QR-Codes ab, um direkt aus dem Buch ins Internet einzusteigen.
Der Herausgeber Mag. Ulrich Wanderer ist als selbständiger Mediator in Wien, aber auch in den Bundesländern tätig, er lehrt an der FH Kärnten, Vortragstätigkeit an der juridischen Fakultät der Universität Wien. Wanderer ist Beratungsjurist in Familienberatungsstellen der ED Wien und Autor zahlreicher Fachpublikationen.