Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

429 News gefunden


Ab sofort bieten wir Ihnen eine zusätzliche Suchmöglichkeit auf den bestNET.Portalen:
die Umkreis-Suche

Sie finden dieses Feature in der Suchmaske auf der Startseite, der Schnell- und der Detailsuche.
Sie tragen einfach den gewünschten Ort oder die Postleitzahl ein und wählen den Umkreis.
So haben Sie die Möglichkeit, auf einfachem Weg die nächstgelegenen ExpertInnen mit geokodierter Adresse (Google-Map) zu finden.
Vor allem im ländlichen Raum hat sich die Umkreis-Suche als praktisches Feature erwiesen.

Ihr bestNET.Team
bestNET.Features

Dank dem Engagement unserer Kunden bei der bestNET.Weihnachtsaktion konnten wir € 5.400,oo an Licht für die Welt überweisen. Damit können 180 Operationen am Grauen Star in den ärmsten Ländern der Welt finanziert werden.

Wir sagen DANKE!

Ihr bestNET.Team

Der kompakte Ratgeber informiert bereits in 2. Auflage praxisorientiert und ausführlich über das österreichische Kindschaftsrecht. Das Buch widmet sich insbesondere auch den Neuerungen, die der Gesetzgeber im Kindschafts- und Namensrechts-Änderungsgesetz 2013 veranlasste. Dieses Gesetz führte zu einer Totalreform des österreichischen Kindschaftsrechts.

Das Buch bietet eine Gesamtdarstellung der Obsorge, des Rechts auf persönliche Kontakte und des Informations-, Äußerungs- und Vertretungsrechts, aber auch der verfahrensrechtlichen Besonderheiten des Pflegschaftsverfahrens. Der Leser erfährt neben detailreichen Ausführungen über Inhalt, Umfang und Regelung der Obsorge und der persönlichen Kontakte auch wichtige Informationen über das Verfahren im Gerichtsalltag. Darüber hinaus findet der Leser eine kompakte Darstellung der Themen Kinderbeistand, Familiengerichtshilfe und Kindesentführung. Das Buch enthält aber auch sämtliche Neuerungen des Namens- und des Abstammungsrechtes.

Zahlreiche Beispiele sorgen für eine praktische Veranschaulichung der Rechtslage und der Problembereiche. Doris Täubel-Weinreich ergänzt das Autorenteam in der zweiten Auflage und gibt insbesondere aus ihrer langen Erfahrung als Familienrichterin wertvolle Tipps. Ein Verzeichnis von Servicestellen bietet dem Leser eine Hilfestellung.
Das Buch wendet sich sowohl an juristisch nicht vorgebildete Leser als auch an Berater/Praktiker, die sich einen Überblick über die Rechtsmaterie verschaffen möchten.

Die Autoren:

Mag. Markus Huber ist Mitarbeiter der Volksanwaltschaft in Wien und war als Rechtsanwalt tätig. Der Bereich des Familienrechts ist einer seiner Schwerpunkte. Er ist Verfasser von Fachpublikationen auf diesem Gebiet und war Mitglied der vorbereitenden Arbeitsgruppe des BMJ für das Kindschafts- und Namensrechts-Änderungsgesetz 2013.

Mag. Doris Täubel-Weinreich ist seit 15 Jahren Familienrichterin und seit 6 Jahren Obfrau der Fachgruppe Familienrecht der österreichischen Richtervereinigung. ...

Bereits in 4. Auflage und auf neuestem Stand des Kindschafts- und Namensrechtsänderungsgesetzes 2013 (Gleichbehandlung unehelicher Kinder, neues Namensrecht, Umschreibung des Kindeswohls, gemeinsame Obsorge, Kontaktrecht, verbesserte Entscheidungen des Familiengerichts, Familiengerichtshilfe, Sicherung der Wirksamkeit von Vaterschaftsanerkenntnissen, einheitliche Altersgrenzen für Adoptionen) informiert dieser kompakte Ratgeber über die Scheidung und ihre rechtlichen Folgen wie Ehegatten- und Kindesunterhalt, Obsorge- und Kontaktrecht, Aufteilung des Ehevermögens sowie sozialversicherungs- und steuerrechtliche Folgen. Neben der Scheidung wird auch detailliert auf die Rechte und Pflichten in der Ehe sowie das Erbrecht der Ehegatten eingegangen. Ein eigener Teil widmet sich der nichtehelichen Lebensgemeinschaft und auch die Eingetragene Partnerschaft für gleichgeschlechtliche Paare wird behandelt.

Zahlreiche Beispiele, Muster, Tipps und Querverweise erleichtern das Verständnis und gezielte Auffinden einzelner Fragen und stellen sicher, dass sich auch juristisch nicht vorgebildete Leser rasch einen rechtlichen Überblick verschaffen können.

Ein eigener, neuer Teil widmet sich der anwaltlichen Praxis, von der Auswahl des Rechtsanwalts bis hin zu den Kosten der Vertretung. Der Musterteil wurde ebenfalls wesentlich erweitert. Abgerundet wird das Werk durch ein Verzeichnis von Servicestellen sowie ein ausführliches Stichwortverzeichnis.

Scheidung kompakt wendet sich sowohl an Frauen als auch an Männer in einer Trennungs- bzw familiären Konfliktsituation und bietet so umfassende Beratung für Betroffene.

Die Autoren:

ao. Univ.-Prof. Dr. Astrid Deixler-Hübner ist Institutsvorständin am Institut für Österreichisches und Europäisches Zivilverfahrensrecht an der Universität Linz. Einer ihrer Schwerpunkte ist das Familienrecht. Sie ist Verfasserin zahlreicher Publikationen auf diesem Gebiet, bei Gesetzesvorhaben beigezogene Rechtsexpertin und beim Fachpublikum anerkannte Vortragende im In- und Ausland. ...

"Ein Tagesseminar mit Festvortrag von Samy Molcho, ein Praxistag und der Mediationsball: Das sind die Highlights der Internationalen Mediationstage 2014, deren Veranstalter vom 21. bis 22. Februar 2014 nach Hamburg einladen.

Die Internationalen Mediationstage erfreuen sich eines großen Zulaufs: 2013 wurden über 600 Tickets für die Veranstaltung verkauft. Die Fördergemeinschaft Mediation D.A.C.H e.V. (Deutschland, Austria und Schweiz) hofft darauf, auch nächstes Jahr wieder viele mediationsinteressierte Besucher begrüßen zu können: Die Internationalen Mediationstage finden dann vom 21. bis 22. Februar 2014 in Hamburg statt. [...]"

Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter wirtschaft + weiterbildung: Neuigkeiten im Dezember
Newsletter

Diese Tagung wird im kommenden Jahr, in Zusammenarbeit mit der European Family Therapy Association und gefördert durch die Deutsche Gesesllschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF), die Systemische Gesellschaft (SG), die Heidehofstiftung und hoffentlich auch durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) erstmals als Europäische Tagung stattfinden.

Weitere Infos finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...

Ab sofort finden Sie die Mediations-Teams auf der Startseite
von www.mediation.at und im "Wegweiser".

Ihr bestNET.Team
bestNET.Aktuell bestNET.Features

Zitat derstandard.at 19. September 2013, 15:01

"Wien - "Meines Wissens hat es eine solche Serie über Mediatoren als Berufsbild bisher noch nicht gegeben", kündigt Harald Krassnitzer eine Art TV-Premiere an. Als Moritz Eisner ist er dem Fernsehpublikum als "Tatort"-Kommissar bekannt. Bald kennt man ihn auch als Paul Kemp. Dessen Job ist Mediator. Er vermittelt für den ORF in Konflikten, privat ist er chaotisch und mitunter betriebsblind. "Eine Mischung aus Rechtsanwalt, Pfarrer, Psychologe, Hausarzt und bestem Freund", sagt Krassnitzer. Uli Bree und Klaus Pieber schrieben die Drehbücher, Harald Sicheritz, Sabine Derflinger und Wolfgang Murnberger führten Regie [...]"

(APA/red, derStandard.at, 19.9.2013)

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at 19. September 2013, 15:01
TV-Sendung Zeitungs-Artikel

DVD, Laufzeit 70 Minuten, Booklet
ISBN 978-3-940112-36-1

"[...]Aus dem Inhalt:

Wie werden im Arbeitsumfeld aus sachlichen Differenzen destruktive Konflikte?
Woran lassen sich verdeckt schwelende „kalte“ Konflikte rechtzeitig erkennen?
Wie ist die besondere Dynamik offen ausgetragener „heißer“ Konflikte?
Was können Betroffene und helfende Personen in heißen und kalten Konflikten tun?

Der DVD ist ein umfangreiches Booklet beigegeben, das Konfliktbeteiligten, Führungskräften, Konfliktlotsen und MediatorInnen praktische Anregungen gibt, was sie in heißen oder kalten Konflikten als erste Schritte unternehmen können."

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.concadoraverlag.de 25.09.2013

Sozialarbeit bedeutet Dienst am Menschen und an der Allgemeinheit. Das ist nur möglich, wenn auch die erforderlichen Rechtskenntnisse vorhanden sind. Das Werk umfasst die wichtigsten Rechtsgebiete für die Sozialarbeit und bietet damit Basiswissen sowohl für Studierende als auch Praktiker. Neben Zivilrecht, Strafrecht, Arbeitsrecht, Sozialhilferecht, Jugendwohlfahrtsrecht und Fragen der Menschenrechte werden auch Asyl- und Fremdenrecht sowie der Komplex Schulden und Recht umfassend und verständlich dargestellt und anhand von Beispielen näher erklärt.
Alle Autorinnen und Autoren sind in Berufsfeldern tätig, die einen starken Bezug zur Sozialarbeit aufweisen und verfügen anhand ihrer Lehr- und Vortragstätigkeiten auch über profunde Erfahrungen, welche Rechtsprobleme in der täglichen Praxis von Bedeutung sind.

Die Herausgeberin
Dr. Brigitte Loderbauer ist Leiterin der Staatsanwaltschaft Innsbruck und Lektorin im Fachhochschul-studiengang Sozialarbeit in Linz. Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich sowohl beruflich als auch im Rahmen vielfältiger Vortragstätigkeiten mit Fragen der Sozialarbeit und ist auch Herausgeberin des Kinder- und Jugendrechtes. Sie ist Leiterin des Kriminalpolitischen Arbeitskreises in Linz. Die Schwerpunkte ihrer Tätigkeit liegen in den Bereichen Jugendstrafrecht, Diversion und Justizverwaltung.

Herausgegeben von Dr. Brigitte Loderbauer Taschenbuch Preis € 55,– | 3. Auflage | 456 Seiten Verlag LexisNexis |Wien 2013 Best.-Nr. 97.37.03 ISBN 978-3-7007-5581-4 ...


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung