Zitat: www.meinbezirk.at 13. August 2020, 09:27 Uhr
"[...] OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Der österreichische Berufsverband für Mediation (ÖBM), der in Europa größte Mediationsverband, hat im August seine Vertretung im Bundesland Oberösterreich neu gewählt. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at 13. August 2020, 09:27 Uhr
Personalia Zeitungs-Artikel
Dokumentation, CH 2017 ...
Quelle: https://www.arte.tv/de/videos/072464-000-A/mediation-chance-fuer-opfer-und-taeter/
TV-Sendung
Zitat: https://www.diepresse.com 05.07.2020 um 16:43
"Nach der Coronakrise sollen die Geschäftsbeziehungen wiederhergestellt werden. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://www.diepresse.com 05.07.2020 um 16:43
Zeitungs-Artikel
Zitat: steiermark.orf.at 18. Juni 2020, 6.30 Uhr
"[...] Konflikte sind allgegenwärtig – ob in der Partnerschaft, mit dem Chef oder den Nachbarn. Durch Mediation können sie gelöst werden, ohne sich vor Gericht zu streiten. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: steiermark.orf.at 18. Juni 2020, 6.30 Uhr
Zeitungs-Artikel
Hotline des Dachverbands Österreichisches Netzwerk Mediation ab sofort online!
Durch die Corona-bedingten Ausgangsbeschränkungen nehmen Konflikte sowohl in Familien als auch zwischen Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen bzw. Wirtschaftspartner*innen zu. Es muss aber nicht zugewartet werden, bis Konflikte eskalieren, sondern es kann auch in diesen Wochen und Monaten ungehindert auf das Angebot der österreichischen Mediatorinnen und Mediatoren zugegriffen werden. Die Mediation ist ein langjährig erprobtes Mittel, um mit Konflikten konstruktiv und ergebnisorientiert umzugehen.
Als Brücke zum Angebot der österreichischen Mediatorinnen und Mediatoren hat der Dachverband „Österreichisches Netzwerk Mediation“ seine Servicestelle verstärkt und eine Hotline eingerichtet, die unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 24 25 23 werktags zwischen 9 und 15 Uhr durchgehend erreichbar ist. Betreut wird diese Hotline unentgeltlich von Vertreterinnen und Vertretern aller in die Mediation eingebunden Berufsgruppen (Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Lebens- und Sozialberater*innen, Unternehmensberater*innen, Anwält*innen, Notar*innen). Somit kann Familienmediation ebenso wie Wirtschaftsmediation oder Mediation für gerichtsanhängige Verfahren, auch Mediation in der Behindertengleichstellung etc. vermittelt werden.
Durch Inanspruchnahme der Hotline wird ad hoc erste Unterstützung gegeben und geklärt, welche weiterführenden Möglichkeiten der Konfliktlösung dienen können. Für weitergehende Mediationsprozesse, die über das kostenfreie Telefongespräch hinausgehen, werden sämtliche Fördermöglichkeiten mit den Anrufenden überlegt und ausgeschöpft.
Österreichisches Netzwerk Mediation - https://oenm.webflow.io/
Rückfragen & Kontakt:
Mag. Gerda Ruppi-Lang
Tel: +43 699 11442090
e-mail: g.ruppi-lang@netzwerk-mediation.at
http://www.mediation.bz
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ...
Quelle: OTS0103, 2. April 2020, 11:08
Pressemeldung
In Kooperation mit dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaft koordiniert die Internetoffensive Österreich das "Digital Team Österreich". Der Zusammenschluss von Unternehmen aus der Digitalisierungsbranche zeigt seine Solidarität mit den österreichischen Klein- und Mittelbetrieben und Schulen in dieser Ausnahmesituation der Corona-Krise und bietet Services an, um den Betrieb bestmöglich und ortsunabhängig aufrecht zu erhalten.
Unter folgendem Link https://www.internetoffensive.at/#bodysoul
(sv. PSYCHOSOZIALE DIENSTE UND ONLINE-PRAXEN FÜR ÄRZTE) werden InteressentInnen auf das Angebot von bestHELP.at aufmerksam gemacht.
"Tipps zum Leben mit Ausgangsbeschränkungen / Menschen in Quarantäne leisten wichtigen Beitrag zur Gesundheit
(LK) Einen besonders wichtigen Beitrag zur Eindämmung des Corona-Virus leisten all jene, die freiwillig zu Hause bleiben oder sich in Quarantäne befinden, weil sie selber infiziert sind oder engen Kontakt zu einer infizierten Person hatten. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter des Landes Salzburg 17. März 2020
Pressemeldung
"[...] (LK) Seit 2007 fördert Kiwanis Salzburg mit Unterstützung des Landes das Projekt „Peer Mediation“ an Salzburger Schulen und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur gewaltfreien Konfliktbewältigung. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Jugendliche Pressemeldung Schule
Im Rahmen unserer Weihnachtsaktion haben wir dank der vielen neuen KundInnen eine Spende in Höhe von EUR 2.730,- an die Einrichtung "Der Rote Anker" des CS Hospiz Rennweg überweisen können.
"Der Rote Anker" bietet Kindern, Jugendlichen und deren Familien, die mit dem Tod eines geliebten Menschen konfrontiert sind, professionelle psychotherapeutische Beratung und Begleitung.
Herzlichen Dank an unsere KundInnen, die das ermöglicht haben!
Ihr bestNET.Team
bestNET.Aktuell Spenden
Zitat: meinbezirk.at 27. Oktober 2019, 21:57 Uhr
"Seit 10 Jahren bildet die HAK/HAS Oberpullendorf Schülerinnen und Schülern zu Streitschlichtern aus. Die sogenannten Peer-MediatorInnen stehen ihren Mitschülerinnen bei Konflikten zur Verfügung, sei es bei Problemen zwischen einzelnen Schülerinnen oder in ganzen Klassen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meinbezirk.at 27. Oktober 2019, 21:57 Uhr
Jugendliche Schule Zeitungs-Artikel