1190 Wien,
Grinzinger Straße 149a/9
Info
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Alter und Altern, Angehörigenarbeit, Ängste / Phobien, Arbeit und Beruf, Authentizität, Beziehung - Partnerschaft - Ehe, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Familie (und Stief-Familie), Helfende Berufe / Sozialarbeit, Konflikt-Management, Körper, Krise / Krisenintervention, Persönlichkeits-Entwicklung, Sterben - Tod - Trauer (allgemein), Team-Entwicklung / Team-Training, Trennung - Scheidung, Work-Life-Balance, Zielfindung
METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren), Systemischer Ansatz, Zürcher Ressourcen Modell®
SETTING:
Einzel, Einzelberatung, Einzeltherapie, Familientherapie, Gruppen, Gruppentherapie, Jahresgruppen, Fall-Supervision, Aufstellungsarbeit, Familienaufstellung, Familienbrett / Systembrett, Organisationsaufstellung, Online-Beratung, Online-Coaching (Chat), Online-Supervision (Chat), Walk & Talk, Workshops
ALTERS-ZIELGRUPPE:
Erwachsene, Ältere Menschen
Detail-Infos zu Patricia Hellrigl
1190 Wien, Grinzinger Straße 149a/9
KarteAdress-Info: (Gemeinschaftspraxis)
eMail sendenhttps://www.kunsttherapie.at/hellrigl_patricia
Thematische Arbeitsschwerpunkte:

Alter und Altern

Angehörigenarbeit

Ängste / Phobien

Arbeit und Beruf

Authentizität

Beziehung - Partnerschaft - Ehe

Burnout / Burnout-Vorbeugung

Familie (und Stief-Familie)

Helfende Berufe / Sozialarbeit

Konflikt-Management

Körper

Krise / Krisenintervention

Persönlichkeits-Entwicklung

Sterben - Tod - Trauer (allgemein)

Team-Entwicklung / Team-Training

Trennung - Scheidung

Work-Life-Balance

Zielfindung
Methodische Arbeitsschwerpunkte:

NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren)

Systemischer Ansatz

Zürcher Ressourcen Modell®
Settings:

Einzel

Einzelberatung

Einzeltherapie

Familientherapie

Gruppen

Gruppentherapie

Jahresgruppen

Fall-Supervision

Aufstellungsarbeit

Familienaufstellung

Familienbrett / Systembrett

Organisationsaufstellung

Online-Beratung

Online-Coaching (Chat)

Online-Supervision (Chat)

Walk & Talk

Workshops
Alters-Zielgruppen:

Erwachsene

Ältere Menschen
Zur Druckansicht
Sie sind hier: Startseite