F: |
Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben? Mein Angebot richtet sich insbesondere an Jugendliche, junge Erwachsene, Erwachsene und Paare. Je nach Problematik arbeite ich auch mit Kindern oder biete Eltern- und Familienberatung an. |
F: |
Welche Klient*innen sollten eher NICHT zu Ihnen in Psychotherapie kommen? In einem Erstgespräch nehme ich mir gerne persönlich die zeit, um zu klären, ob ich Sie bestmöglich unterstützen kann. |
F: |
Wie kamen Sie zur Psychotherapie? Bereits während meines Pädagogik Studiums absolvierte ich das psychotherapeutische Propädeutikum am Post Graduate Center der Universität Wien und bemerkte schnell meine Leidenschaft für die Verhaltenstherapie. Meine fachspezifische Ausbildung absolvierte ich bei der Österreichischen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (ÖGVT). Während der Ausbildung durfte ich außerdem im Zuge meines facheinschlägigen Praktikums an der psychiatrischen Station für Verhaltenstherapie am AKH Wien viele Erfahrungen sammeln. |
F: |
Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen? Ich bin neben psychotherapeutischen Kollegen insbesondere mit Ärzten vernetzt (v.a. Psychiater/Neurologen und Allgemeinmediziner). In manchen Situationen kann eine medizinische Abklärung oder Zusammenarbeit den Prozess einer Psychotherapie positiv unterstützen. |
F: |
Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)? Derzeit nicht. |