5020 Salzburg, Moosstraße 41
Info
ALTER: 60 Jahre
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Angst - Panikattacken, Arbeit und Beruf, Beziehung - Partnerschaft - Ehe, Buddhismus, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Depression, Entscheidungsfindung, Manisch-depressive Erkrankung (bipolare Störung), Motivations-Training, Neurosen, Persönlichkeits-Entwicklung, Persönlichkeits-Störungen, Präventive Psychotherapie, Psychosomatik, Selbsterfahrung, Selbsterkenntnis / Selbstfindung, Selbstmanagement, Sinn und Sinnfindung, Stress / Entspannung, Zielfindung
METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Meditation, Multimedialer Zugang, Tiefenpsychologischer Ansatz, Transaktionsanalytischer Ansatz
FREMDSPRACHE:
Englisch
SETTING:
Einzel, Einzeltherapie, Aufstellungsarbeit, Strukturaufstellung, Videotelefonie, Walk & Talk
ALTERS-ZIELGRUPPE:
Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Psychoanalytisch-psychodynamische Therapie / Transaktionsanalytische Psychotherapie
Detail-Infos zu Verena Seifert-Jung, MSc
5020 Salzburg, Moosstraße 41
Karte
um Rückruf ersucheneMail sendenhttps://www.seifert-jung.com
Alter: 60 Jahre
Thematische Arbeitsschwerpunkte:

Angst - Panikattacken

Arbeit und Beruf

Beziehung - Partnerschaft - Ehe

Buddhismus

Burnout / Burnout-Vorbeugung

Depression

Entscheidungsfindung

Manisch-depressive Erkrankung (bipolare Störung)

Motivations-Training

Neurosen

Persönlichkeits-Entwicklung

Persönlichkeits-Störungen

Präventive Psychotherapie

Psychosomatik

Selbsterfahrung

Selbsterkenntnis / Selbstfindung

Selbstmanagement

Sinn und Sinnfindung

Stress / Entspannung

Zielfindung
Methodische Arbeitsschwerpunkte:

Meditation

Multimedialer Zugang

Tiefenpsychologischer Ansatz

Transaktionsanalytischer Ansatz
Settings:

Einzel

Einzeltherapie

Aufstellungsarbeit

Strukturaufstellung

Videotelefonie

Walk & Talk
Alters-Zielgruppen:

Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)

Erwachsene

Ältere Menschen
Fremdsprachen:

Englisch
Zusatzbezeichnungen:

Psychoanalytisch-psychodynamische Therapie / Transaktionsanalytische Psychotherapie
Zur Druckansicht
Sie sind hier: Startseite