Suchmenü ausblenden





Suchmenü einblenden

Alle BerufsgruppenStockert Michael



Michael Stockert

Info ALTER: 55 Jahre

THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Altenpflege / Geriatrie, Angst - Panikattacken, Arbeit und Beruf, Arbeitslosigkeit / Arbeitssuche, Authentizität, Beratende Berufe, Bewerbungs-Coaching, Beziehung - Partnerschaft - Ehe, Bildung und Karriere, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Change Management, Depression, Eltern-Coaching, Erwachsenenbildung, Erziehung, Helfende Berufe / Sozialarbeit, Hypochondrie, Interkulturelle Themen, Kommunikation, Konflikt-Management, Körper, Krise / Krisenintervention, Männer-Themen, Organisationsentwicklung (OE), Persönlichkeits-Entwicklung, Psychiatrie / psychiatrische Berufsfelder, Psychosomatik, Schlafstörungen, Schmerzbegleitung, Selbsterfahrung, Selbsterkenntnis / Selbstfindung, Sexualität, Sinn und Sinnfindung, Sozialphobie, Stress / Entspannung, Team-Entwicklung / Team-Training, Therapeutische Berufe, Tinnitus, Trennung - Scheidung, Work-Life-Balance, Zeitmanagement, Zielfindung, Zwang, Psychologische Beratung

METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Gestalt-Ansatz, Körperorientierter Ansatz, Progressive Muskelentspannung

FREMDSPRACHE:
Englisch

SETTING:
Einzel, Einzeltherapie, Paare, Paartherapie, Gruppen, Gruppentherapie, Team-Coaching, Team-Supervision, Jahresgruppen, Telefonische Beratung, Beratung vor Ort, Coaching vor Ort, Supervision vor Ort, Workshops

ALTERS-ZIELGRUPPE:
Jugendliche, Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen

ZUSATZBEZEICHNUNG:
Humanistische Therapie / Integrative Gestalttherapie

 
Freie Plätze
> Klick
 
2 Bilder

Downloads von Mag. Michael Stockert

Gruppentherapie
In diesem Folder gebe ich einen Einblick in meine Arbeit mit Gruppen.
540,6 KB
Selbsterfahrung Integrative Gestalttherapie
In dieser Datei gibt es detailliertere Informationen zum Selbsterfahrungsseminar Integrative Gestalttherapie von 19. bis 21.1.2024
293,8 KB

Zur Druckansicht

Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung