Mit dem Eintrag der entsprechenden Arbeitsschwerpunkte sind Sie mit Ihrem bestNET.Ticket
auch auf weiteren, neuen bestNET.Portalen präsent:
Wir bieten auf den neuen Portalen u.a. folgende Services:
- ExpertInnen-Suche
- Themenbezogene News
- Fachliteratur-Suche
- Überblick zu Beratung und Therapie im "Wegweiser"
- Spezielle Themen-Suche
- Veranstaltungs-Kalender etc.
Sie möchten auf den neuen Portalen gelistet werden?
Infos zu den Eintragungskriterien finden Sie im Menü
"Mein bestNET.Eintrag" -> "Vorteile" -> Reiter "Spezialportale"
"[...] In diesem Handbuch werden konkrete Schritte und viele Instrumente beschrieben, um gemeinsam mit den Schlüsselpersonen ein Konfliktmanagement-System zu entwickeln und zu implementieren. Systemdesign verbindet wirkungsvoll systemische Organisationsentwicklung mit Mediation und Coaching. [...]"
Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Concadora-Newsletter Nr. 3 (Juni 2014)
Newsletter
"Unter dem Ehrenschutz von Mag.a Barbara Prammer, Präsidentin des Nationalrats und Univ. - Prof. Dr. Wolfgang Brandstetter, Bundesminister für Justiz, finden am 18. Juni erstmals in ganz Österreich Aktionen statt, um Mediation in der breiten Öffentlichkeit noch stärker als nachhaltige Methode zur Konfliktlösung bekannt zu machen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: ÖBM Presseaussendung Juni 2014
Pressemeldung
"Überblick über die Vielschichtigkeit der Einsatzfelder systemischer Beratung anhand von praxisorientierten Artikeln [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 23.05.2014
Newsletter
Ab sofort bringt Ihnen ein bestNET.Ticket noch zusätzliche Vorteile:
Denn mit den entsprechenden Arbeitsschwerpunkten
sind Sie mit Ihrem bestNET.Ticket auch auf den neuen bestNET.Portalen präsent:
Wir bieten auf den neuen Portalen u.a. folgende Services:
- Veranstaltungs-Kalender zum Thema "Familie" bzw. "Beziehung - Partnerschaft - Ehe"
- Themenbezogene News
- Fachliteratur-Suche
- Überblick zu Beratung und Therapie im "Wegweiser"
- Spezielle Themen-Suche etc.
Sie möchten auf den neuen Portalen gelistet werden?
Infos zu den Eintragungskriterien finden Sie im Menü
"Mein bestNET.Eintrag" -> "Vorteile" -> Reiter "Spezialportale"
"Erfahrene MediatorInnen beschreiben in dem Buch 19 Praxisfälle der Organisationsmediation. Sie schildern jeweils die Konfliktsituation und den Mediationsprozess und sie reflektieren ihre Arbeitsweise. Ein Kapitel bringt die Kurzbeschreibung der wichtigsten Methoden. MediatorInnen, SupervisorInnen und OrganisationsberaterInnen bietet das Buch viele Anregungen für die Weiterbildung [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Concadora-Newsletter Nr. 2 (März 2014)
Newsletter
"[...] Innere und äußere Konflikte bringen uns allzu oft an den Rand der Überforderung oder übersteigen unsere Kräfte. Aber wie auch immer wir von Natur aus agieren – ob konfliktscheu, kämpferisch oder als Elefant mit guter Absicht im Porzellanladen –, wir können Konflikte in den Griff bekommen. Wie dieses Buch zeigt, gibt es für jeden Persönlichkeitstyp passende Strategien. Finden Sie während der Lektüre heraus, ob Sie eher zum sozialen, zum Ordnungsstruktur- oder zum Erkenntnis-Typ gehören. Welcher Typ in welche Konfliktsituationen gerät und wie er damit umgeht, schildert Ruth Enzler Denzler anhand von eindrücklichen Geschichten aus ihrem breiten, praxisbezogenen psychologischen Fundus – mit großem Gespür für ein sensibles Thema und immer wieder auch mit einem Augenzwinkern [...]"
Den gesamten Eintrag finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Springer Neuerscheinungen Newsletter 04.03.2014
Newsletter
"Berater, wohin man schaut. Wir scheinen lebenslänglich von Beratern und Beratungsangeboten umzingelt. Das Spektrum reicht von der genetischen Beratung potenzieller Eltern über die Schwangerschaftsberatung, die (Früh-)Erziehungsberatung, die Schul- und Studienberatung, die Ehe-, Familien- und Lebensberatung zur Vermögens- und Anlageberatung, Schuldnerberatung, Verbraucherberatung, Berufsberatung, Rechts- und Steuerberatung, Organisations- und Unternehmensberatung bis hin zur Politikberatung. Was all diese Beratungsansätze miteinander verbindet: Es sind Formen der Kommunikation. Daher eröffnet die System- und Kommunikationstheorie einen Weg, unterschiedliche Typen der Beratung zu charakterisieren, gegeneinander abzugrenzen und zu vergleichen [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Carl-Auer Newsletter - März 2014
Newsletter
"Sobald zwei Menschen im Handeln, Denken und Fühlen miteinander interagieren, ist Konfliktpotenzial vorhanden. Es gibt die unterschiedlichsten Konfliktarten und die Zahl der möglichen Konfliktauslöser ist groß. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ein Konflikt entstehen muss. Je nach Persönlichkeitsstruktur, Rahmenbedingungen und Art der Kommunikation kann eine Konfliktauslösung durchaus vermieden werden. Da die Kommunikation heutzutage stark technisch geprägt ist, erhöht sich die Konfliktwahrscheinlichkeit aufgrund von eingeschränkter Wahrnehmung und etwaiger Fehlinterpretationen. Der Autor Norbert J. Heigl zeigt auf, was man selbst tun kann, um Konflikte entweder nicht entstehen zu lassen oder sich konstruktiv damit zu beschäftigen, ohne sich unterordnen zu müssen. Konflikte bieten eine oft unerkannte Möglichkeit, Beziehungen zu Menschen zu stärken und emotional zu vertiefen. So werden Lösungsstrategien dargestellt, die unabhängig von der Konfliktart angewandt und zur Stärkung des eigenen Selbstwertgefühls genutzt werden können. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 09.02.2014
Newsletter
"Im beruflichen Alltag sind wir immer wieder mit Konflikten konfrontiert. Dieses Buch stellt anhand zahlreicher Praxisbeispiele dar, wie Konflikte in Unternehmen traditionell gehandhabt werden und welche komplementären Formen der Konfliktbearbeitung es gibt. Stephan Proksch erläutert diese innovativen Methoden und stellt ihre Einsatzmöglichkeiten nachvollziehbar dar. Die Mediation wird als wirkungsvolle Form der Konfliktlösung ins Zentrum der Betrachtung gestellt. Gesprächs- und Fragetechniken als Werkzeuge des Konfliktmanagers werden leicht verständlich erklärt. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.springer.com 30.01.2014