"Bewährte Orientierungshilfe in der vierten Auflage erschienenDas Frauenbüro der Stadt Linz aktualisierte gemeinsam mit dem autonomen Frauenzentrum die Broschüre „Rechtstipps. Eine Orientierungshilfe zu Lebensgemeinschaft, Ehe, Trennung, Scheidung und Eingetragene PartnerInnenschaft“. Diese vierte Auflage des Informationsheftes ist soeben erschienen. Das Nachschlagewerk bietet Frauen zu den angeführten Themen einen praktischen Leitfaden durch den „Paragraphenwald“ der derzeit gültigen Rechtslage. In der Neuauflage wird auch auf das Thema Pensionssplittung zwischen Eltern eingegangen. Dadurch sollen durch Kinderbetreuungszeiten entstehende Pensionsverluste zwischen den Eltern ausgeglichen oder zumindest abgefedert werden. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Neues aus Linz vom 12.07.2016
Familie Frauen Gesetz Info-Material
Zitat nachrichten.at 15. Juni 2016 - 00:04 Uhr:"Am "Tag der Mediation" kann man sich über die Möglichkeiten informieren.Von der Kunst, mit Unterschieden umzugehenMediation wird oft mit Meditation verwechselt und ist auch keine Entspannungstechnik. Vielmehr ist Mediation "die Kunst, mit Unterschieden umzugehen", sagt Elisabeth Habringer, Juristin und Mediatorin aus Ottensheim. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.nachrichten.at 15. Juni 2016 - 00:04 Uhr
Zeitungs-Artikel
"Wien. Das Schwerpunktheft „perspektive mediation – Menschen auf der Flucht“ widmet sich einem aktuellen Thema: der Flüchtlingskrise in Europa. Behandelt werden Themen wie Konfliktmanagement und Projektgestaltung. [...]"Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.extrajournal.net 02.06.2016
Zitat bauernzeitung.at 30.05.2016: "Im Beratungsalltag der Rechtsabteilung kommt es immer wieder vor, dass eine anfänglich gestellte Rechtsfrage eine Fülle an Problemen nach sich zieht, die aber nicht juristischer Natur sind. Dort, wo die Juristen des OÖ Bauernbundes mit ihren fachlichen Möglichkeiten an die Grenzen stoßen, können Mediatoren oftmals weiterhelfen. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.bauernzeitung.at 30.05.2016
Zeitungs-Artikel
Zitat "Die Presse", Print-Ausgabe, 29.05.2016: "Ein Mediator und ein Psychotherapeut erklären, was man gegen die Polarisierung der Gesellschaft machen könnte.Österreich ist ein Land, das weitgehend auf Konsens aufgebaut ist – konnte man zumindest bis vor Kurzem meinen. Bei allen Gegensätzlichkeiten in Gesellschaft und Politik gab es doch ein Grundverständnis gegenseitiger Akzeptanz. Doch dann kam der Flüchtlingsstrom und spaltete das Land: In Helfer und Skeptiker. [...]"Den gesamten Presse-Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: diepresse.com 29.05.2016
Zeitungs-Artikel
"Mit welcher Einstellung begegne ich anderen Menschen? Unsere Lebenserfahrung zeigt, dass es im Kern auf die innere Haltung ankommt, mit der man sich Herausforderungen stellt. Dies gilt auch für den Systemischen Berater: Es geht nicht nur um das Erlernen und Anwenden bestimmter Techniken und Methoden. Vielmehr führt eine professionelle systemische Grundhaltung zum Erfolg. Für Arbeitsfelder wie Psychotherapie, Beratung, Coaching und Organisationsberatung ist es somit wichtig zu ergründen: Was verbirgt sich hinter der systemischen Haltung? Wie ist sie theoretisch beschreibbar und praktisch zu erlernen? [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Krammerbuch Newsletter Mai 2016
Buch Newsletter
11-Jahresfeier der Experts Group Wirtschaftsmediation des Fachverbandes Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT) in der WKÖWien (OTS) - Am 27. April feierte die Experts Group Wirtschaftsmediation (EGWIME) des Fachverbandes Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (kurz UBIT) der Wirtschaftskammer Österreich ihr elfjähriges Bestehen. UBIT-Fachverbandsobbmann Alfred Harl eröffnete die Veranstaltung:„Bei Mediation geht es um Einsicht - nicht um Rechthaberei. Es gibt keine Verlierer. Beide Parteien können im konstruktiven Gespräch nur gewinnen.“ Im Rahmen der Veranstaltung wurden Zankäpfel zu wertvollen Produkten umgewandelt und die Erfahrungen mit mediativen Methoden in Zeiten der Veränderung diskutiert. Ob Immobilien- oder Bauprojekte, Organisationsentwicklung & Mergers, betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebsnachfolge und –übergabe, Banken und Finanzen, mediative Führung oder Online-Mediation: die Themeninseln zu Schwerpunkten und speziellen Einsatzbereichen mediativer Maßnahmen boten Raum für anregende Diskussionen.Nachfrage nach Mediation steigtWirtschaftsmediation wird nicht nur in heißen Konflikten eingesetzt, vor allem begleitende oder präventive Maßnahmen machen den Wandel und Veränderungsvorhaben leichter. Das belegen Testimonials aus Politik und Wirtschaft eindrucksvoll. „Das Bewusstsein für Mediation und andere alternative Streitbeilegungsverfahren steigt in Österreichs Unternehmen stetig“, meinte Michael Hamberger, Bundessprecher der Experts Group Wirtschaftsmediation, und führte aus: „Wir sehen auch international eine rasante Entwicklung und arbeiten als Experts Group eng mit anderen österreichischen und internationalen Institutionen zusammen, um Unternehmen in Zeiten des Wandels optimal zu unterstützen.“Neue Wiener Moderationsregeln gültigDie Urfassung der Wiener Regeln (Schieds- und Schlichtordnung) blieben seit 1975 unverändert. Durch die steigende Bedeutung von ADR (amicable dispute resolution)-Verfahren ...
Quelle: OTS0232, 29. April 2016, 14:43
Pressemeldung
Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, im ServiceCenter-Menü unter "Mein bestNET.Eintrag" ->im neuen Untermenü "Zertifikate" die Veröffentlichung von Zertifikaten bei Ihrem Eintrag zu beantragen.Voraussetzung dafür ist, dass das entsprechende Zertifikat bereits bei uns registriert ist.Weiters finden Sie im neuen Menü "Zertifikate" auch Ihre schon bisher veröffentlichten Zertifikatseintragungen in einer übersichtlichen Tabelle.Derzeit steht dieses Service zwar noch nicht für alle Berufsgruppen zur Verfügung - wir arbeiten aber laufend an der Erweiterung dieses Angebots :-)Hier kommen Sie direkt zum neuen Menü "Zertifikate".
bestNET.Features
"82. Verordnung des Bundeseinigungsamtes beim Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, mit der der Kollektivvertrag für Angestellte in privaten Sozial- und Gesundheitsorganisationen Vorarlbergs zur Satzung erklärt wirdDas Bundeseinigungsamt beim Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz ist gemäß § 18 Abs. 1 Arbeitsverfassungsgesetz, BGBl. Nr. 22/1974, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 71/2013 ermächtigt, auf Antrag einer kollektivvertragsfähigen Körperschaft, die Partei eines Kollektivvertrages ist, bei Vorliegen der in Abs. 3 angeführten Voraussetzungen diesem Kollektivvertrag durch Erklärung zur Satzung auch außerhalb seines räumlichen, fachlichen und persönlichen Wirkungsbereiches rechtsverbindliche Wirkung zuzuerkennen. [...]"Das gesamte Bundesgesetzblatt finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: 59. Newsletter der BGBl.-Redaktion 15.04.2016
Gesetz Newsletter
"Rezension von Björn Rohde-LiebenauCoaching-Tools für Mediatoren, Mediationstools für Coaches – oder eine augenöffnende, praktische Zusammenführung der zwei prozessbegleitenden Disziplinen? Praktiker, die mit den Anforderungen und Abläufen beider Disziplinen vertraut sind, erhalten mit diesem Büchlein erprobte und gelegentlich in ähnlicher Weise schon geläufige Interventionen, die den innovativen Anspruch haben, gleichermaßen im Coaching wie in der Mediation einsetzbar zu sein. [...]"Die gesamte Rezension und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2016-04
Buch Newsletter