1080 Wien, Lange Gasse 72/9
Info
ALTER: 61 Jahre
BERUF:
Gesundheitspsychologe, Klinischer Psychologe
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Angst - Panikattacken, Beziehung - Partnerschaft - Ehe, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Chronische Erkrankungen, Depression, Essstörungen, Krise / Krisenintervention, Psycho-Onkologie (Krebs), Pubertätsthemen, Selbsterfahrung, Sterben - Tod - Trauer (allgemein), Trauma / Belastungsstörungen, Psychologische Beratung
SETTING:
Einzel, Einzeltherapie, Gruppen, Gruppentherapie, Online-Beratung, Telefonische Beratung, Videotelefonie, Vorträge, Workshops
ALTERS-ZIELGRUPPE:
Jugendliche, Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Humanistische Therapie / Gestalttheoretische Psychotherapie
Lebenslauf von Mag.phil. Gerald Tomandl
Abgeschlossenes Studium der Psychologie (Wahlfach Psychiatrie)
an der Universität Wien. Psychotherapieausbildung in Gestalttheoretischer Psychotherapie bei der ÖAGP. Psychotherapieweiterbildungen zu Krisenintervention, Psychotraumatologie und tiefenpsychologischen Ansätzen. 1990-92 Psychologe auf einer Akutpsychiatrischen Abteilung im Otto Wagner Spital, seit 1992 am Wiener Kriseninterventionszentrum und seit 1996 auch in freier Praxis für Psychotherapie tätig. Lehrtherapeut in der ÖAGP (Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Gestalttheoretische Psychotherapie).Supervison, Seminar-und Lehrtätigkeit zu Krisenintervention in verschiedenen Ausbildungslehrgängen.
Mag.phil. Gerald Tomandl
|
| Abgeschlossenes Studium der Psychologie (Wahlfach Psychiatrie) an der Universität Wien. Psychotherapieausbildung in Gestalttheoretischer Psychotherapie bei der ÖAGP. Psychotherapieweiterbildungen zu Krisenintervention, Psychotraumatologie und tiefenpsychologischen Ansätzen. 1990-92 Psychologe auf einer Akutpsychiatrischen Abteilung im Otto Wagner Spital, seit 1992 am Wiener Kriseninterventionszentrum und seit 1996 auch in freier Praxis für Psychotherapie tätig. Lehrtherapeut in der ÖAGP (Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Gestalttheoretische Psychotherapie).Supervison, Seminar-und Lehrtätigkeit zu Krisenintervention in verschiedenen Ausbildungslehrgängen. |
|
Zur Druckansicht
Sie sind hier: Startseite